Am vergangenen Sonntag fand bei traumhaftem Spätsommerwetter unsere traditionelle Bergmesse auf dem Hochfelln statt. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Sicht fanden sich über 100 Bergfreunde und Gäste auf der Terrasse des Hochfellnhauses ein, um gemeinsam innezuhalten und die besondere Atmosphäre dieser Feier zu genießen.
Ein Teil der Teilnehmer wählte den Aufstieg zu Fuß von der Steinbergalm, der über gut ausgebaute Wege durch die spätsommerliche Berglandschaft zum Gipfel führt. Andere nutzten die Gelegenheit zur bequemen Bergfahrt mit der Hochfelln-Seilbahn, die in wenigen Minuten vom Tal bis zur Bergstation auf über 1.600 Meter Höhe führt. Beide Wege boten eindrucksvolle Naturerlebnisse und stimmten die Teilnehmer auf die bevorstehende Messe ein.
Die Messe wurde von Pater Anton Dimpflmaier gestaltet und war inmitten der majestätischen Bergwelt ein schönes Erlebnis.
Während der Messe erhoben sich im Hintergrund mehrere Paraglider in den blauen Himmel und zogen lautlos ihre Bahnen über dem Gipfel – ein eindrucksvolles Bild, das die Freiheit und Leichtigkeit des Moments unterstrich und die Verbindung von Natur und Mensch auf besondere Weise sichtbar machte.
Der Blick vom Hochfelln war an diesem Tag atemberaubend: Die Sicht reichte weit über die Zentralalpen bis hin zum Großglockner, während der Chiemsee in der Tiefe wie ein glitzernder Spiegel funkelte.
Die Bergfreunde-Spartenleiterin Evi Zehetbauer bedankt sich im Namen aller teilnehmenden bei Pater Anton Dimpflmaier und überreicht ihm ein kleines Präsent.
Im Anschluss an die Messe nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit zu einer gemeinsamen Brotzeit, zum Austausch und zum Verweilen in der Sonne. Einige abenteuerlustige Bergfreunde*innen entschieden sich anschließend für den anspruchsvollen Abstieg über den Strohnschneid, der Trittsicherheit und gute Kondition erfordert, dafür aber mit tollen Ausblicken belohnte.
Zum gemütlichen Ausklang des Tages trafen sich viele der Wanderer und Bergfreunde noch zur Einkehr in der Steinbergalm, wo bei einem Kaltgetränk, Kaffee und Kuchen bei guter Stimmung die Erlebnisse des Tages geteilt und so mancher Ratsch gehalten wurden.
Ein besonderer Dank gilt den Wirtsleuten des Hochfellnhauses, die ihre Terrasse für die Messe zur Verfügung stellten und damit diesen besonderen Moment inmitten der Chiemgauer Bergwelt ermöglichten.
Die Bergmesse auf dem Hochfelln war ein besonderes Erlebnis – ein Moment der Gemeinschaft, der Besinnung und der Dankbarkeit inmitten der grandiosen Naturkulisse der Chiemgauer Alpen.
Schau ma moi, wo´s uns im nächsten Jahr hintreibt!